Unser Kennel

Wir stellen uns erst einmal vor 🙂

Wir

das sind mein Mann Dietmar und ich, Andrea Behrendt.

Wir leben zusammen mit unseren Hunden im Land Brandenburg, wo wir ein großes Grundstück direkt an der schönen Havel gelegen, besitzen. Daher fanden wir es passend, unseren Kennel „Havelwölfe“ zu nennen. Zu uns gehören unsere Fellnasen Tikaani, Zorya, und nun auch Aava, eine Hündin aus unserem A-Wurf.


Da auf unserem Grundstück viel Platz ist, leben auch noch andere Tiere bei uns, wie unser Welsh Cob Pony Isabelle (Isy) und die beiden Kamerunschafe Witwe und Bolte 😉 .


Warum nun ausgerechnet der Alaskan Malamute?

Ein guter Freund der Familie hatte schon länger einen Alaskan Malamute. Immer wenn wir uns trafen bemerkten wir, wie sehr uns diese Rasse faszinierte.

Im Jahr 2008 erfüllten wir uns dann unseren Traum vom ersten Malamute und holten uns unsere Suri in die Familie.

Suri

Sie war schon etwas Besonderes, wurde doch im selben Jahr unsere Enkeltochter geboren, und wir freuten uns, beide gemeinsam aufwachsen zu sehen. Suri war ein toller Hund, brachte uns viel Freude, forderte uns manchmal aber auch bis zum Letzten. Wir lernten diese Rasse jetzt erst richtig kennen. All das, was wir vorher darüber gelesen hatten, stimmte und unsere Suri verkörperte alles. Sie war total stur, hatte ihren eigenen Kopf, tat, was sie wollte – eben typisch Malamute. Aber genau darum liebten wir sie so. Sie war ein Teil der Familie, schmuste für ihr Leben gerne mit uns, musste immer bei ihren Menschen sein. Leider ging sie nach nur sieben Jahre über die Regenbogenbrücke. Sie hinterließ in unseren Herzen eine große Lücke, gehörte sie doch zur Familie und war eigentlich noch viel zu jung, um zu gehen. Wir waren darüber so traurig, dass wir uns schworen, uns keinen Hund, und schon gar keinen Malamuten mehr anzuschaffen.

Dieser Vorsatz hielt aber nur genau ein halbes Jahr, denn bist du erst einmal von den Nordischen infiziert, kommst du von ihnen nicht mehr los.


Also ging die Suche nach einem passenden Hund los.

Wir waren voller Vorfreude und überlegten lange, ob Hund oder Hündin, und entschieden dann:

Diesmal sollte es ein Rüde sein.

Die Entscheidung war gefallen und zum Glück sind wir bald auf einen Kennel in unserer Nähe gestoßen, der gerade Welpen hatte und wo wir dann auch unseren Tikaani fanden.

Garm Tikaani

Im Frühjahr 2016 zog dann unser kleiner süßer Tikaani bei uns ein. Im Sturm hatte er unsere Herzen erobert und unsere Liebe zu dieser Rasse so sehr vertieft, dass wir uns dazu entschlossen haben, ihm eine Spielgefährtin zu holen. Also ging die Suche erneut los und diesmal nach einer passenden Partnerin für Tikaani.


Im Herbst 2016 fanden wir dann auch unsere Maus Amira. Sie verstand sich sofort gut mit Tikaani und es war eine Freude, ihnen beim Spielen zuzusehen. Doch leider  brachte Amira einige Probleme mit sich, die sich im Laufe der Zeit vertieften, so dass wir uns schweren Herzens dazu entschließen mussten, uns von ihr zu trennen. Sie ist nun bei einer lieben Familie, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. 

Amira

Im Frühjahr 2019 holten wir dann Zorya zu uns. Sie kommt aus dem schönen Österreich, fühlte sich aber bei uns sofort zu Hause.

Sie ist eine Schönheit mit einem sanftmütigen, liebevollen Charakter, immer zu Späßen aufgelegt. Ihr sitzt aber auch der Schalk im Nacken, der ihre Zweibeiner oft bis an den Rand des Wahnsinns treibt. Beim Zughundesport zeigt sie zudem ihren großen Arbeitswillen und wie viel Spaß am Laufen in ihr steckt.

Zorya Nordic Iceflower

Am 23.08.2020 schenkte uns Zorya unsere kleine Aava, die Erstgeborene aus Zoryas erstem Wurf. Sie ist auf dem Weg, eine wunderschöne, lustige und flinke Hündin zu werden, die unser Leben mit ihrem malamutetypisch sturen Kopf und ihren Flausen noch einmal ordentlich auf den Kopf gestellt hat.

Wir sind gespannt, wie Aava sich entwickeln wird.

Aava I have a Dream

Wenn auch Sie unsere Begeisterung für den Alaskan Malamute teilen, würden wir uns sehr über den Kontakt mit Ihnen freuen. Für Fragen, Informationen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr.